Band VIII
Familienbilder aus tausend Jahren Deutscher Geschichte.
Band VIII
Datenband I und Datenband II
von Hans-Joachim Sehrbundt
Dieser Band VIII erscheint aus technischen Gründen in zwei Bänden: die vollständigen Inhalte der genealogischen Datenbank sind inzwischen so umfangreich geworden, daß sie kaum mehr in gedruckter Form zu reproduzieren sind.
Band VIII Datenband
Teil 1
694 Seiten enthalten die komplette genealogische Datensammlung mit etwa 6.000 Personendatensätzen und über 2.000 Familiendatensätzen.
Quellenhinweise, Notizen und Listen sind in Teil 2 enthalten.
Hardcover, zweifarbiger Einband, mit Lesebändchen, Inhalt einfarbig mit vier Farbbildern.
ISBN3 978-3-8334-7637-2
Band VIII Datenband
Teil 2
332 Seiten enthalten Quellenhinweise, Notizen und Listen zur kompletten genealogische Datensammlung
mit etwa 6.000 Personendatensätzen und über 2.000 Familiendatensätzen, die in Teil 1 enthalten sind.
Hardcover, zweifarbig, mit Lesebändchen, Inhalt einfarbig mit vier Farbbildern.
ISBN3 978-3-8334-7639-6
Die Historikerin Frau Schleichert, München, brachte ihr Können und ihre Erfahrungen in die Datensammlung ebenso ein wie Frau Dr. Göttert, Frankfurt.
Frau Schleichert verwaltete und pflegte zusammenlaufend die einfließenden Daten. Sie schreibt in ihrem Beitrag "Zur Benutzung des Datenbandes:
"Der vorliegende Datenband enthält den derzeitigen Forschungsstand zur Familienforschung Sehrbundt mit derzeit knapp 6000 Personendatensätzen und gut 2000 Familiendatensätzen. Er beruht unmittelbar auf der GEDCOM-Datei, die als Informationszentrale über die bisherige Forschung und gleichzeitig aber auch als Arbeitsmittel für die noch laufende weitere Forschung dient. Alles, was wir über die bisher erforschten Familien wissen, steht in dieser Datei.
Anders als bei einem Ortsfamilienbuch, das möglichst vollständig sämtliche Familien auflistet, die in einem bestimmten Ort oder einer Pfarrei gelebt haben, beruht der Inhalt dieses Bandes auf den jeweiligen und immer wieder wechselnden Forschungsinteressen, denen wir im Laufe der Jahre nachgegangen sind. Die verschiedenen Personen und Familien sind daher in sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit vertreten; manche wurden intensiv in den Kirchenbüchern erforscht, manche zusätzlich in anderen Quellengattungen wie Steuerlisten oder Notariatsurkunden etc., manche Angaben beruhen allein auf Publikationen oder den Ergebnissen anderer Forscher.
Vollständigkeit ist in keiner Weise erreicht - weder sind alle Personen eines bestimmten Ortes vollständig vertreten, noch wurde sämtlichen familiären Verästelungen aller Familienmitglieder nachgegangen oder wurden in allen Fällen alle denkbaren Quellen geprüft. Wenn also in diesem Band irgendwelche Angaben als „unbekannt“ bezeichnet werden oder fehlen, bedeutet das nicht zwingend, dass diese Informationen absolut nicht beschafft werden können, sondern zunächst nur, dass dieser Frage noch niemand mit der erforderlichen Intensität nachgegangen ist.
Zu einem Individuum, zu einer Person gehören zunächst eine Reihe von Ereignissen und Eigenschaften. Manche davon sind grundsätzlich jedem Menschen eigen, wie etwa Geburt und Tod. Weitere sind kulturell und insbesondere durch die Religionszugehörigkeit bedingt, beispielsweise Taufe, Kommunion oder Konfirmation, Begräbnis. Eine dritte Gruppe ergibt sich aus der Biographie eines Menschen, der im Laufe seines Lebens die eine oder andere Schule besucht, der einen Beruf ergreift und vielleicht auch wechselt, der in einem Ort wohnt und vielleicht anderswohin umzieht. Alle diese Ereignisse werden, mit entsprechenden „Überschriften“ (Geburt, Beruf, Umzug etc.) versehen, in einer GEDCOMDatei der jeweiligen Person zugeordnet, und zwar jeweils mit Datum, Ort, ggf. weiteren Angaben oder Anmerkungen und meist auch mit einem Verweis auf die Quelle für diese Information."
Jetzt online lesen:
- Inhalt, Vorwort, Danksagung, Hinweise zur Benutzung, Zur Entstehung des Datenbandes
- Den kompletten Inhalt - nämlich alle Datensätze mit allen Details - können Sie auch jederzeit hier im Internet nachlesen, durchsuchen und rechercherieren: In der SEHRBUNDT Online-Datenbank
Das Buch jetzt bestellen
- jetzt bei Amazon bestellen