Die Sehrbundts

10 Bände Familiengeschichte

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Start Die Sehrbundts Band IV

DIE SEHRBUNDTS

E-Mail Drucken PDF

Band IVBand IV

Familienbilder aus tausend Jahren Deutscher Geschichte.
Datenband
von Hans-Joachim Sehrbundt


676 Seiten
Erschienen März 2006
ISBN-10: 3833422432
ISBN-13: 978-3833422430


 

Auszug aus der Einführung:
Der vorliegende Datenband enthält alle Personen, welche in den ersten drei Bänden unserer Genealogie, „Die Sehrbundts“, auftreten. Er dient der Ergänzung der bisher erschienen Bände. Das Sammeln und Aufzeichnen ermittelbarer Einzeldaten dient der Identifikation unserer Vorfahren.

Dieser Band erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, der mannigfach möglichen Mängel ist sich der Autor bewusst. Dies fängt beim Kirchenbucheintrag an und hört bei der späteren elektronischen Datenumsetzung auf. Auch in der Genealogie gibt es keine Vollkommenheiten. Ebenso wurden in diesem Band Personen aufgenommen, welche möglicherweise etwas mit unseren Ahnen zu tun haben können, wenngleich der Beweis dazu noch aussteht. Dies geschah auch, um späteren Forschern Umwege zu ersparen und benutzte Quellen aufzuweisen.

Naturgemäß ist mit dem Erscheinen eines solchen Datenbandes seine Aktualität wieder überholt. So sammelte sich zwischenzeitlich eine Reihe neuer Forschungsergebnisse an, welche hier noch nicht einflossen.

Ebenso wurde selektiert, so reizvoll es auch sein mag, alle zur Verfügung stehenden Daten aufzunehmen.

So ließ ich zum Beispiel die weitläufige US-Verwandtschaft der Wagenführs aus, welche unter anderem bis zu Gates oder Hitchcock führt. Auch stellten wir noch nicht die Gesamtdaten der Winzers aus Gebesee dar. Ebenso verhält es sich mit den Heidenreichs in den USA. Eventuell werden diese höchst interessanten Verbindungen und Stammbäume zu einem späteren Zeitpunkt dargestellt.

Hat man erst einmal eine gewisse Datenbasis und entsprechende genealogische Internetseiten, so stellen sich neben vielfältigen Kontakten weitere Daten, übermittelt von anderen Forschern, ein. Ich war immer bemüht auch sehr entfernte Verwandte aufzusuchen. Diese Kontakte gestalteten sich durchweg erfreulich und fruchtbar. Forschte ich in kleinen Orten, so konnten dort unvermutet verwandtschaftliche Beziehungen von und zu Mitforschern entdeckt werden. An dieser Stelle soll allerdings der Begriff Verwandtschaft nicht definiert werden.

Natürlich stellen diese Daten nur eine kurze Zeitspanne gegenüber der Evolution der Menschen dar, sie waren und sind jedoch ein Teil der göttlichen Schöpfung. Mögen auch die Menschenkinder den Sinn nicht durchschauen, so ist ihnen doch die ewige Liebe und Barmherzigkeit der Dreifaltigkeit gewiss. Tausend oder mehr Jahre Familiengeschichte sind in der Erdgeschichte ein Nichts. Trotzdem hatte ein jeder die Gene weiter gegeben, welche ihm die Schöpfung zuteilte. Die Entfaltung dieser Gene in der jeweiligen Umwelt positionierten den Vorfahren im Leben. Die Einbettung, nicht die Verselbstständigung in der Schöpfung, die Gotteskindschaft zeichnete ihn und uns aus. Sie kam von IHM und führte zu IHM.

 


 

Jetzt online lesen


Das Buch jetzt bestellen

 

 

Der Autor

Dr. Hans-Joachim Sehrbundt, Jahrgang 1937,
Kriegsgeneration,
Arzt und Waldbauer.

Frühe geistliche Prägung durch die fromme Großmutter.
Spätberufung zum Opus Dei.

Der Autor, Spross einer uralten
norditalienischen Adelsfamilie, veröffentlichte
zahlreiche genealogische Werke.

Dr. Hans-Joachim Sehrbundt